Therapien & Angebote
Mein Ansatz
In meinen psychologischen Beratungen kombiniere ich verschiedene Methoden für ein ganzheitliches und lösungsorientiertes Arbeiten, das trotzdem empathisch und mitfühlend bleibt:
Empathie
Für jeden Patient erarbeite ich zusammen mit ihm einen individuellen Therapieplan. Dies geschieht in einem schöpferischen, kreativem Prozess, welcher laufend an aktuelle Wahrnehmungen, Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse angepasst wird. Bei mir steht der Mensch, seine Blockaden, seine Probleme und seine Wünsche im Vordergrund, welche ich auf emotionaler Ebene laufend analysiere. Vor allem setze ich auf eine Therapie auf Augenhöhe, in der der Patient Mitsprache hat.
Wissenschaft
Ziel ist es, die Störung, die Blockade im Kopf zu finden und zu heilen. Dies geschieht immer ohne Medikamenteneinsatz, rein dadurch, dass ich an den konkreten Denk- Gefühls- und Handlungsstörungen ansetze und meine Patienten damit konfrontiere. Mit konkreten Übungen werden wir erlerntes Verhalten und Denkmuster aufbrechen und ändern. Mittels diverser Analysemethoden dringe ich zusammen mit dem Patienten bis zur Wurzel vor, welche die Muster & Verhalten verändert hat.
Meine Leistungen
Narzissmus
Der Umgang mit einem Narzissten erfordert Wissen und große Erfahrung. Mit gewissen Handlungsabläufen (und die Dynamik dahinter zu verstehen) ist es möglich, mit einem Narzissten stressfrei und belastungsfrei zu leben – oder seinen Einfluss zu verarbeiten
Depression überwinden
Depressionen müssen nicht zwangsweise mit Medikamenten behandelt werden. Wenn der Patient willens ist, an sich und seiner Situation zu arbeiten und etwas zu ändern kann die Aufarbeitung der Ursachen und das bewusste Ändern des Verhaltens eine Depression überwinden.
Beziehungsprobleme
Ein Feld in dem ich große Erfahrung habe. Egal ob die Beziehung noch nicht besteht oder ob die Ehe schon 20 Jahre Bestand hat. An allem zwischenmenschlichen, was eine Beziehung betrifft, kann ich mit meinen Patienten sehr gut arbeiten, gerne auch in einer Paartherapie.
Stressbewältigung
Wenn ursächliche Probleme in einem früheren Lebensabschnitt zu suchen sind verlieren Betroffene oft die Fähigkeit, gesund mit Stress umzugehen und diesen zu verarbeiten.
Burnout verarbeiten
Überlastungen und Erschöpfungen treffen fast immer besonders fleißige Menschen, die einen großen Drang haben, es allen Recht zu machen und/oder ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis haben, weswegen ihre Arbeitsleistung über ihre körperliche Leistungsfähigkeit geht.
Angststörungen beheben
Angst ist von der Evolution eine gewollte Emotion, kann aber durch unsere moderne Welt leicht in einen Zwang umschlagen, der Betroffene einschränkt oder lähmt. Wovon die Angst hervorgerufen wird ist austauschbar, Meine psychologische Beratung hilft bei jeder Form der Angst.
Familienprobleme
Häufig stellt der Umgang mit Jugendlichen ein Problem in der Familie dar. Kinder werden erwachsen, entwickeln ihren eigenen Willen. Oder die Familiensituation ändert sich, was nicht immer jeder beteiligte verarbeiten kann.
Selbstbewusstsein erlangen
Die eigene Wertigkeit richtig einschätzen, zu wissen was man kann, seine Stellung in der Gesellschaft kennen. Es sind zwei unterschiedliche Dinge, dies zu wissen und dies emotional umsetzen zu können.
Vergangene Traumas
Nichts ist größer als ein Gedanke, der sich im Kopf eines Menschen festgesetzt hat. Der Gedanke an eine vergangene Ungerechtigkeit, Krise oder einschneidendes Erlebnis ist sehr schmerzhaft. Eine Therapie kann helfen diese Gedanken dauerhaft zu verarbeiten.
Phobien überwinden
Phobien sind unangemessene, starke und irrationale Ängste vor bestimmten, eng umrissenen Situationen oder Objekten. Phobien erzeugen großen Leidensdruck, oft mit körperlichen Auswirkungen. Eine Therapie senkt diese gesteigerte Reaktion und Angst auf das normale, biologisch angemessene Maß.
Trauerbegleitung
Einen geliebten Menschen ziehen zu lassen, die Erlebnisse mit diesem Menschen als positive Erfahrung zu verarbeiten und mit der Vergangenheit abzuschließen, ohne das ehrbare Andenken zu vergessen ist ein längerfristiger Prozess, der jedoch tief psychologischen Grundgedanken folgt. Hier unterstütze ich zudem mit großer spiritueller Erfahrung.
Zielfindung im Leben
Gerade in der Mitte des Lebens fallen viele Patienten in einen Zustand der Sinnlosigkeit. Bisher erreichtes ist bedeutungslos, die Aussichten auf die 2. Lebenshälfte ist wenig verlockend. In einer Kurzzeittherapie eine Bestandsaufnahme machen, zusammen mit dem Finden des weiteren Zielst ist hier notwendig.
Persönlichkeits-Coaching
Kaum jemand ist mit seiner Persönlichkeit zufrieden. Selbstoptimierung ist das Thema des 21. Jahrhunderts. Als psychologischer Berater kann ich durch meine unabhängige Sicht fast alle Teile der Persönlichkeit analysieren und zusammen mit dem Patienten optimieren.
Mobbing verhindern
Mobbing trifft vor allem bereits seelisch verletzte Menschen, die ein unverarbeitetes Trauma haben. Daher ist Mobbing eine Doppelbelastung. Hier muss immer zusätzlich das unverarbeitete Trauma lokalisiert und behandelt werden.
Beziehungsangst überwinden
Im Gegensatz zu Beziehungsproblemen wird hier die Blockade gelöst, die sich ergibt wenn man einen Teil seiner Selbstbestimmung durch die teilweise Fremdbestimmung in der Partnerschaft aufgibt – und so einem Menschen in Grenzen Macht über sein Leben gibt.
Essstörungen
Eine Essstörung, egal ob zu viel oder zu wenig gegessen wird, das falsche gegessen wird oder ob sich Betroffene nach dem Essen übergeben sind stets nur Symptome, nicht aber der Kern des auslösenden Problems. Eben jenes muss man lokalisieren und in einer psychologischen Beratung verarbeiten.
Trauerbegleitung
Einen geliebten Menschen ziehen zu lassen, die Erlebnisse mit diesem Menschen als positive Erfahrung zu verarbeiten und mit der Vergangenheit abzuschließen, ohne das ehrbare Andenken zu vergessen ist ein längerfristiger Prozess, der jedoch tief psychologischen Grundgedanken folgt. Hier unterstütze ich zudem mit großer spiritueller Erfahrung.
Trennungsbewältigung
Wenn eine Beziehung nicht in beidseitigem Einverständnis endet hinterlässt das seelische Spuren: Minderwertigkeitsgefühle, gestörtes Selbstwertgefühl, das Gefühl des verlassen seins, der Einsamkeit, der Zurückweisung. Eine Kurzzeittherapie ist dann notwendig, um seelische Schäden zu vermeiden.
Wechseljahr-Beratung
Dies betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Beide Geschlechter haben unterschiedlich ausgeprägte und sich unterschiedlich zeigende Wechseljahre. Sowohl hormonell als auch psychologisch (=Midlife-Crisis).
Verhaltensoptimierung
Bestimmte Verhaltensweisen laufen tief unterbewusst ab und erfordern einiger Übung, um die Denkprozesse in das Bewusstsein zu holen. Gerade in Stress- oder Belastungssituationen verlieren viele Patienten vor einer Therapie die bewusste Macht über gewisse Verhaltensmuster.
Persönlichkeitsstörungen
Ein weites Feld, was zu einem großen Teil jedoch darauf beruht, dass die Selbstkontrolle und die Selbstwahrnehmung gestört ist – oftmals in Kombination mit dem falschen Deuten von Signalen der Umwelt.
Zwangsstörungen
Jedes normale Verhalten kann durch Traumata, Stress, verdrängte Emotionen zu einem Zwang werden. Dabei weichen die Zwänge fast immer sehr stark vom dahinterliegenden Problem ab, überschatten und verdecken es meistens. Sinn der psychologischen Beratung ist hier die Lokalisierung des Problems und die unabhängige Betrachtung und Therapie des Zwanges.
Posttraumatische Belastungsstörung
Diese Probleme treten nicht nur bei Soldaten auf, wenngleich diese Berufsgruppe die bekannteste ist. Auch Traumata, schwere Schicksalsschläge oder schwierige Lebensereignisse hinterlassen oft jahrzehntelang eine Posttraumatische Belastungsstörung.
Anpassungsstörungen
Kaum jemand ist von seiner Persönlichkeitsstruktur flexibel genug, sich auf alle möglichen neuen Situationen einzustellen. Kurzfristig ja, langfristig gerät der Patient dann in eine Stresssituation die weitere Probleme nach sich zieht. Wichtig bei der Behandlung der Anpassungsstörungen ist hier wieder das psychologisch ganzheitliche Bild.
SOS Termin innerhalb 24 Stunden
Termin vereinbaren
Alle meine Termine finden via Telefon oder Videotelefonie (Zoom) statt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es für meine Patienten komfortabler und angenehmer ist. Sie haben die Sicherheit ihrer gewohnten Umgebung, sind mir aber trotzdem nah & persönlich verbunden. Zudem entfällt der stressige Hin- und Rückweg in meine Praxisräume.
Name
Andreas Roth
Telefon
Bitte sprechen Sie auf meinen Anrufbeantworter und hinterlassen Ihre Nummer falls ich in einer Beratung bin, ich rufe dann zurück.